Info
Über dieses Buch:
Dieses Buch enthät 210 Listen zu allen möglichen Lach- und Sachgebieten. Natürlich gibt es dickere Bücher. Doch "auf die Größe allein kommt es nicht an. Eine Biene sammelt an einem einzigen Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben." (Henri Toulouse-Lautrec?)
Über die Autoren:
Jörg Metes, geboren 1959 in Düsselsdorf, 1,83 m, 82 kg, gepflegt. NR. Vegetarier. 1977-82 Studium. 1985-87 Chefredakteur. Danach Autor, Texter und, und, und.
Was er mag: New York. Max Weber. Autounfälle von CSU-Politikern. Rote Tücher: Astrologie. Gruppensex. Leute, die "nach dem Motto" sagen. Lebt in Wien.
Tex Rubinowitz, geboren 1964 in Compton, einem Vorort von Lüneburg. Mit 16 von der Schule, in lausigen Punk-Bands gespielt. Dann die Yuppie-Ära, in allen möglichen Jobs gearbeitet. 1988 kam die "House"-Bewegung auf, viel ausgegangen. Dann fing er an zu schreiben und nebenbei zu zeichnen. Lebt auch in Wien.
© 1996 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche
Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlag: Thomas Kussin unter Verwendung einer Zeichnung von Tex Rubinowitz
ISBN 3-462-025481
HTML-Version 2001 The Book Depository.
Text eingelesen mit TextBridge Classic von Xerox
Grafik eingescannt und verarbeitet mit iPhoto Plus von Ulead Systems
Zurück zu Bücher auf Deutsch
Zurück zur Hauptseite von The Book Depository